TI_Saison14-15_Herren1

Herren 1 – Verbandsliga 2014-15   zurück zur Übersicht  

 M. Hohl, P. Strauch, C. Übelhör, M. Klyeisen, S. Geßner
 
Rang Q-TTR Name, Vorname
1 2005 Geßner, Simon
2 1984 Klyeisen, Michael
3 1983 Übelhör, Christian
4 1953 Sabo, Benjamin
5 1846 Hohl, Michael
6 1858 Strauch, Patrick

Links:
Tabelle und Spielplan

Rückblick Saison 2013-14

Mit „Heimkehrer“ Simon Geßner und den etablierten Jungs aus dem Vorjahr verteidigte die 1. Herrenmannschaft den 5. Platz aus der letzten Saison in der höchsten Spielklasse Württembergs. Dabei war die Liga mit ehemaligen Bundesliga- und ausländischen Jugendnationalspielern sehr stark besetzt. Da 11 Teams antraten gab es sogar 3 Absteiger.

Durch die Rückkehr von Simon Geßner konnte sich die Truppe nochmals verstärken. Deswegen gaben sowohl Vorstand und Trainer als Saisonziel aus, sich erneut im Mittelfeld zu etablieren.

In der Vorrunde stellte das Team die ersten Weichen um dieses Ziel zu erreichen. Gegen die vermeintlich schwächeren Teams, bei denen es zu punkten galt,  zeigte die Mannschaft gute Leistungen. So konnte man bereits zu Beginn der Saison wichtige Zähler gegen die unangenehm zu spielende Truppe aus Eislingen sowie Aufsteiger TTF Altshausen einfahren. Erstes Highlight war die knappe 6:9 Niederlage  gegen den Titelfavouriten TTC Gnadental, bei der die Spieler bewiesen, dass sie durchaus mit den Topmannschaften mithalten konnten. Nervenstärke zeigte die Mannschaft gegen Aufsteiger Plüderhausen. Bei den Gästen setzten sich die VfL-Cracks erst im Entscheidungsdoppel durch und gewannen mit 9:7. Am darauffolgenden Spieltag zeigte die 1. Mannschaft die beste Leistung der Vorrunde. Angstgegner Sportbund Stuttgart wurde vom VFL- Express auswärts mit 9:1 überrollt.  

Dass der VfL trotz guter Vorrundenleistung noch nicht komplett aus dem Abstiegskampf raus war, lag  unteranderem daran, dass der bis  dahin Tabellenvorletzte aus Plüderhausen gleich 4 Neuzugänge verpflichtete und somit die Liga aufmischte. So verlor der VfL gleich zum Rückrundenauftakt gegen Plüderhausen klar mit 4:9. Umso wichtiger waren die darauffolgenden Siege gegen Buchenbach und Mössingen, mit denen man sich nun im Mittelfeld etablierte und zugleich die besten Partien in der Rückrunde zeigte. Zum Rückspiel in Gnadental gingen die VfL-Jungs diesmal gnadenlos mit 1:9 unter. Doch das sollte die letzte Niederlage in der Saison werden. In der zweiten Hälfte der Rückrunde verlor die 1. Mannschaft kein Spiel mehr. 3 Unentschieden hintereinander gegen ebenbürtige Gegner sowie ein Sieg gegen Eislingen zum Schluss rundeten die erfolgreiche Saison ab.

Eine bemerkenswerte Leistung bot Christian Übelhör. Er verlor im hinteren und mittleren Paarkreuz nur 3 Spiele in der Saison. Über die gesamte Spielzeit hinweg herrschte in der Mannschaft eine sehr gute Stimmung. Der Teamgeist sowie die mannschaftliche Geschlossenheit waren sicherlich die entscheidenden Pluspunkte um die ausgezeichnete Platzierung zu erreichen.

 

Ausblick Saison 2014-15

Nach zufriedenstellender Saison 2013/2014, in der die Teckstädter zum  Abschluss einen guten 5. Tabellenplatz belegten, geht es nun in leicht veränderter Aufstellung in die nächste Verbandsliga-Runde.

 

Mit Neuzugang Benjamin Sabo, der vom DJK Wasseralfingen zum VfL wechselte, gewinnt das Team um Mannschaftsführer Patrick Strauch weiter an Stärke. Benjamin, der zusammen mit seinem Bruder Manuel in Wasseralfingen das Spitzenpaarkreuz in der Verbandsklasse Süd bildete, wird zunächst im mittleren Paarkreuz an Position 4 aufschlagen. Gemeinsam mit Christian Übelhör stellt man ein schlagkräftiges mittleres Paarkreuz. Mit Simon Geßner und Michael Klyeisen agieren zwei junge Spieler im vorderen Paarkreuz des VfL, die sicherlich einige Einzelpunkte einfahren werden. Das hintere Paarkreuz um Mannschaftsführer Patrick Strauch komplettiert Michael Hohl, der sich für die kommende Saison einiges vorgenommen hat.

 

Da sich in der Liga zahlreiche Änderungen ergeben haben, sollte auch in dieser Saison ein Tabellenplatz im vorderen Drittel die absolute Maßgabe sein. Hochkarätige Teams wie der TTC Gnadental sind entweder in die Oberliga aufgestiegen, oder haben, wie im Falle des SC Buchenbach, in die Landesliga zurückgezogen.

 

Somit sollten zu den diesjährigen Favoriten sicherlich die Mannschaften vom SV Plüderhausen, oder die 3.-Liga-Reserve vom TTC Bietigheim-Bissingen zählen. Gegen den Abstieg spielen voraussichtlich die Teams aus Neuenstein und Mühringen.