TI_Saison14-15_Herren4

Herren 4 – Bezirksklasse 2014-15   zurück zur Übersicht  
 
Rang Q-TTR Name, Vorname
1 1644 Herrmann, Jörg
2 1621 Thalheim, Kai
3 1616 Caki, Christian
4 1534 Braun, Marcel
5 1554 Bretz, Karlheinz
6 1541 Bretz, Klaus

Links:
Tabelle und Spielplan

M. Braun, K. Bretz, K. Thalheim, J. Herrmann, C. Caki, Kh. Bretz    

Rückblick Saison 2013-14

Als Aufsteiger aus der Kreisklasse A sollte das Saisonziel zunächst Nichtabstieg heißen. Nachdem aber der TTC Notzingen-Wellingen im Jahr zuvor den Durchmarsch aus der Kreisklasse A in die Bezirksklasse vorgemacht hat, wollten die Kirchheimer nachziehen.

Nach einem gelungenen Saisonstart und knappen Siegen gegen die Meisterschaftskonkurrenten TV Hochdorf und TSV Sielmingen, wurde ein klares Zeichen Richtung Meisterschaft gesetzt. Bemerkenswert war, dass es in jedem Spiel andere Spieler waren, denen man letztlich den Sieg verdankte. So konnten gegen Hochdorf Christian Caki und Walter Brandl beide Spiele in ihrem  Paarkreuz gewinnen, während es gegen Sielmingen Kai Thalheim und Peter Schuler schafften.

Nach einem einfachen Sieg gegen den stark ersatzgeschwächten TTV Dettingen stand das Spitzenspiel gegen den stärksten Meisterschaftskonkurrenten TV Unterboihingen auf dem Programm. Im Spitzenspiel trat Unterboihingen mit  Gabor Roth an, der in jüngeren Tagen in der zweiten Liga spielte. Daher war die 4:9 Niederlage gegen Unterboihingen sicherlich sehr schmerzhaft, aber dennoch zu verkraften.

Ein weiteres Highlight der Vorrunde war das nervenaufreibende Spiel gegen den TTC Aichtal II. Hierbei konnte sich der VfL Kirchheim lediglich auf seine Doppelstärke und Peter Schuler verlassen. Dieser brachte seine gesamte Erfahrung ins Spiel ein und bewies mit lediglich einem abgegebenen Satz, dass er die besten Nerven hat. Kai Thalheim und Christian Caki wehrten im Schlussdoppel im fünften Satz beim  Stand von 8:10 zwei Matchbälle ab und machten mit 12:10 den glücklichen 9:7 Sieg perfekt. Nach dem 9:5 Sieg gegen den TSV Jesingen stand Kirchheim als Herbstmeister fest.

Die Rückrunde stand dann für Kirchheim zunächst unter keinem guten Stern. Auf dem Papier verstärkte sich die Mannschaft mit Haiko Trinkle. Dieser verletzte sich jedoch in seinem Skiurlaub so unglücklich, dass er bis Mitte Februar ausfiel. Hinzu kam, dass sich Kai Thalheim im Januar einer OP unterziehen musste, die ihm Sportverbot ebenfalls bis Mitte Februar einbrachte. Dies konnte ihn jedoch nicht davon abhalten, sich trotzdem an die Platte zu stellen. Für einen Sieg reichte es freilich nicht gegen Sielmingen, jedoch profitierte die Mannschaft davon, nicht aufrücken zu müssen und siegte letztlich mit 9:5. Nach Siegen gegen Denkendorf und Aichtal trat man in Hochdorf an. Hier wurden die Kirchheimer zunächst auf dem falschen Fuß erwischt und lagen plötzlich 2:6 hinten. Mit Kampfgeist und Karl-Heinz Bretz, der an diesem Tag beide Einzel und das Doppel gewann, konnte man noch das Unentschieden retten. Gegen Unterboihingen konnten die Kirchheimer auch in der Rückrunde nichts ausrichten. Da jedoch die restlichen Spiele gegen Dettingen, Holzmaden und Jesingen gewonnen wurden, war die Meisterschaft perfekt und das Ziel Aufstieg erreicht.

Bilanzen die sich sehen lassen können:

Kai Thalheim (20:13) Christian Caki (17:14) Braun Marcel (12:9) Klaus Bretz (16:9)

Karlheinz Bretz (17:4) Peter Schuler (13:9) Walter Brandl (7:2)

 

Ausblick Saison 2014-15

Die Mannschaft verstärkt sich für die neue Saison mit Jörg Herrmann aus der 3. Mannschaft. Haiko Trinkle wechselt wieder in die 3. Mannschaft. Somit ergibt sich das neue vordere Paarkreuz mit Jörg Herrmann und Kai Thalheim. In der Mitte spielen Christian Caki und Marcel Braun. Das hintere Paarkreuz ist mit Karlheinz Bretz und Klaus Bretz besetzt. Als frischer Aufsteiger ist unser Ziel für die nächste Saison der Klassenerhalt. Als stärksten Aufstiegsfavoriten schätzen wir Aichtal ein.